Landesmeisterschaft Metallsilhouette Niedersachsen und Thüringen 2008

Bereits am frühen Morgen des 19. Juli 2008 fand sich die Gemeinschaft der Silhouettenschützen auf dem ehemaligen Bundeswehrschießstand Rattbachtal bei Hannoversch Münden ein, um die alljährliche Landesmeisterschaft Niedersachsen und Thüringen im Silhouettenschießen auszutragen. Es sind Schützen aus nahezu allen Bundesländern angereist. Darunter waren die meisten Schützen auf internationaler Ebene erfahren, was das Match-Niveau deutlich anhob.

Noch anspruchsvoller und vollwertiger konnte der Wettbewerb durch eine von allen Schützen lang erwartete Veränderung gestaltet werden. Zum ersten Mal wurden alle vier Tier-Silhouetten beschossen. Auf Grund der Schießstand-Anatomie, d. h. fehlenden Möglichkeit der Aufstellung der Silhouetten auf 75m konnten die Truthähne, die unter den meisten Schützen als schwierigstes Ziel gelten, bisher nicht beschossen werden. In diesem Jahr gelang  den Veranstaltern die Aufstellung aller Silhouetten unter einer IMSSU-regelkonformen Distanzvariation. So mancher Schütze war dem Verzweifeln nahe als es darum ging eben diese Ziele zu beschießen. 

Anders als im letzten Jahr sollten sich die Witterungsverhältnisse als sehr schwierig und beinah widerspenstig erweisen. So mussten die Schützen nicht nur gegen Ihre nervliche Anspannung und die mit der steigenden Entfernung kleiner werdenden Ziele ankämpfen sondern auch gegen wechselnde Lichtverhältnisse bei starker Bewölkung und der zeitweise ersehnten sommerlichen Sonne sowie die in Intervallen auftretenden wolkenbruchartigen Regengüsse. Die ständigen Wetterschwankungen stellten Mensch und Maschine auf die ultimative Probe und sorgten so für ein spannungsgeladenes Match.

Doch die Schützen zeigten sich mit allen Wassern gewaschen und konnten trotz der wechselnden Witterung sehr hohe Trefferzahlen erreichen. Der wohl spannendste Kampf wurde in der Disziplin SBP-Production ausgetragen. Hierbei haben vier Schützen das Full-House, d. h. die maximale Trefferzahl von 40 Silhouetten erreicht. So musste in dieser Disziplin ein Shoot-Off erfolgen und Hühner auf 50m beschossen werden. In der nun einsetzenden Dämmerung kombiniert mit den schweren Wolken wurde letzten Endes der Sieger ermittelt. Martin Öhm konnte von den 5 Hühnern alle mit einem Treffer versehen und sich so den ersten Platz sichern. Den zweiten und dritten Platz erreichten Roman Voltmer mit 4 Treffen vor Michael Sobotta mit 3 Treffern. Ein Schütze konnte am Shoot-Off nicht teilnehmen und nahm mit 40 Treffen den vierten Platz ein.

Fazit: ein Match auf sehr hohem Niveau unter enorm schwierigen Wetterbedingungen, wobei selbst Verlierer einen Siegerapplaus verdienten, spannend und unterhaltsam für Schützen und Zuschauer.

 

Michael Sobotta