Matchbericht von der Landesmeisterschaft Silhouette Feldpistole Standard Niedersachsen / Thüringen 2007
Am 18. August 2007, bei schönstem Wetter, fand die erste Landesmeisterschaft Silhouette für Gebrauchswaffen auf dem Schiessstand in Uder statt. Zahlreiche Schützen traten mit hoher Begeisterung an. Auch neue Schützenfreunde, aus der IPSC Sparte des PSV Hann. Münden www.ipsc-werratal.de , konnten wir auf dem Stand begrüßen.
Um
9.45 Uhr begann das 60-minütige Training in der Kategorie B. hierbei
wurden Feldpistolen-Truthähne auf 25m und Feldpistolen-Böcke auf 50m
aufgestellt. Dabei hatten alle Schützen die Möglichkeit, ihre Waffe
auf den folgenden Wettkampf einzustellen. Bereits hier war es schon
sehr spannend zuzusehen. Anschließend begann das eigentliche
Nervenspektakel. Gestartet wurde im Einzelstartmodus. Jeder Schütze
hatte 2 Minuten und 30 Sekunden Zeit für 5 Silhouetten. Bereits nach
den ersten Starts bewahrheitete sich die alte Weißheit, dass nichts
so einfach ist wie es scheint. Lediglich 3 Schützen gelang es auf
der kürzeren Distanz ein „Full House“ zu erreichen und alle 10
Silhouetten umzuschießen. Eben diese drei Schützen, Tobias Henkel,
Martin Öhm und Gregor Zerlik lieferten sich in dieser Kategorie ein
packendes Duell. Die Entscheidung zwischen ihnen musste auf der 50m
Distanz fallen. Zum Schluss lagen die 3 jeweils um nur eine
Silhouette auseinander. Tobias Henkel sicherte sich den Titel mit 17
Treffern, Gregor Zerlik belegte mit 16 Treffern den zweiten und
Martin Öhm mit 15 Treffern den dritten Platz.
In
der Mittagspause wurden wir sehr gut vom Schützenverein Leinetal mit
warmer Speise versorgt. Hierfür herzlichen Dank.
Nach der leiblichen Stärkung während
der Pause ging es weiter mit der nächsten Schwierigkeitsstufe, der
Kategorie A. Hierbei standen Feldpistolen-Hühner auf 25m und
Feldpistolen-Schweine auf 50m. Ebenso in dieser Kategorie fand erst
ein 60-minutiges Training statt. Die deutlich kleineren Silhouetten
stellten alle Teilnehmer vor eine große Herausforderung. Keinesfalls
waren Ergebnisse aus der Kategorie B auf die Kategorie A einfach
übersetzbar. Das Können und die Nerven Hand in Hand über die Runde
zu bringen gelang den meisten Schützen nicht. So lagen die
Einzellergebnisse deutlich weiter auseinander. Die ruhigste Hand und
besten Nerven stellte dabei Michael Sobotta unter Beweis. Er konnte
sich mit insgesamt 15 Treffern und zwei Silhouetten Vorsprung vor
Gregor Zerlik mit 13 Treffern absetzen und sich so den ersten Platz
und damit den Titel sichern. Dritter wurde auch in dieser Kategorie
Martin Öhm mit 11 Treffern.
Alle Schützen sehen schon mit großer Freude der Landesmeisterschaft im nächsten Jahr entgegen.
Mit Schützengruß
RO T. Henkel und RO Michael Sobotta