Metallsilhouettenschiessen für Jedermann
Es ist schon ein Jahrhundert her, dass die von Pancho Villas Männern veranstalteten Schießwettbewerbe, seinerzeit noch auf lebende Ziele, einen mehr sportlichen Charakter im Metallsilhouettenschießen entwickelten und auf Umwegen über die Kontinente auch ihren Weg nach Europa fanden. Längst bekam diese im Vergleich junge Schiesssportdisziplin ihre feste Anhängerschaft. Doch zugleich, wohl schon seit ihrer Geburtsstunde, fanden sich zahlreiche Skeptiker, die das Beschießen der Metallsilhouetten mit Kurzwaffen auf große Distanzen mit großem Argwohn beobachteten. Neben reiner Ablehnung, die oft aus reinem Unverständnis für unsere Randdisziplin entsteht, hat der Silhouettenschütze meist zu hören bekommen, man könne diese Disziplin ohnehin nur mit teuren Spezialwaffen ausüben.
Gerade wegen der grundlosen
Ablehnung und Vorurteile versuchen wir vom Polizeisportverein Hann.
Münden - Abteilung Silhouette, das Silhouettenschießen für jeden
Sportschützen zugänglich zu machen, ohne dass es dafür einer teuren
und hoch spezialisierten Silhouettenpistole bedarf. Wir betreiben
deshalb bereits seit Jahren neben den üblichen, im internationalen
IMSSU-Regelwerk erfassten Kategorien, das Metallsilhouettenschießen
mit Gebrauchswaffen. Hierbei dürfen Schützen jede erdenkliche
Kurzwaffe eines beliebigen Kalibers benutzen, die der Definition der
Gebrauchswaffe entspricht. Einzige Einschränkungen liegen in der
maximalen Lauflänge bei 6,5 Zoll und einer Geschossenergie bis ca.
1000 Joule. Somit sind alle Kurzwaffen, die in den Gebrauchspistolen
und –revolver Disziplinen des DSB zum Einsatz kommen perfekt für
diese Disziplin geeignet.
Geschossen wird auf die
Entfernungen von 25m und 50m auf metallische Abbildungen von Hühnern
bzw. Schweinen (sog. Kategorie A), die von der Größe her, auf eine
DSB-Scheibe projiziert, in etwa einem 9er Ring auf 25m bzw. einem
7er Ring auf 50m entsprechen. In der Kategorie B hingegen werden auf
25m Truthähne und auf 50m Widder beschossen, die entsprechend einer
niedrigeren Kategorie vergleichsweise größere Maße haben. Den mit
dem
Silhouettenschießen vertrauten Schützen sei an der Stelle
gesagt, dass sich bei den Silhouetten um Feldpistolen-Silhouetten
handelt. Mittlerweile werden hier in der Disziplin
Gebrauchswaffe-Silhouette seit nun zwei Jahren offene
Landesmeisterschaften Niedersachsen u. Thüringen ausgetragen sowie
zahlreiche Pokalschießen, die sich einer immer größer werdenden
Beliebtheit erfreuen. Vor allem finden sich immer mehr Interessierte
in den Reihen der DSB- und BDS-Schützen, die in dieser Disziplin
eine neue Herausforderung und auch eine willkommene Abwechslung
sehen. Andererseits wächst auch das Interesse in den Reihen der
Silhouettenschützen selbst.
So
war es am Samstag, dem 27.09.2008 wieder soweit. Wir durften die
diesjährigen Landesmeisterschaften im
Gebrauchswaffen-Silhouettenschießen als eröffnet erklären. Wie schon
im letzten Jahr fanden wir uns auf dem Schießstand unseres
befreundeten Thüringer Sportschützenvereins Leinetal Uder ein. Bei
stetig wachsendem Interesse durften wir in diesem Jahr zahlreiche
auswärtige Schützen aus Nordrhein-Westfallen, Franken und Bayern
begrüßen, die den Wettkampf durch ihre Teilnahme in jeder Hinsicht
bereicherten und das Wetteifern um die höchste Trefferzahl noch
spannender machten. Aus ihren Reihen erlebten viele eine persönliche
Premiere im Beschießen der Metallsilhouetten mit Gebrauchswaffen, so
galt es zunächst Fragen zu klären in Hinsicht auf den Ablauf der
Veranstaltung und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Hierbei lagen
allen Antworten zugrunde die gleichen Bestimmungen und Regeln wie
dem „gewohnten“ Silhouettenschießen. Spätestens das dem Wettkampf
vorangehende einstündige Trainingsschiessen räumte nach und nach die
letzten Unsicherheiten aus dem Wege und zeigte eine klare Linie im
Ablauf der Veranstaltung. Nichts desto trotz konnten wir, als ein
vergleichsweise junges Team, im Verlauf des Wettkampfs, vor allem
seitens der in Silhouettenwettkämpfen durch jahrelange Praxis
erfahrenen Schützen, viele konstruktive Kritiken und Anmerkungen
entgegennehmen, so dass wir den Ablauf der Veranstaltung weiter
verbessern konnten und mit wachsender Erfahrung in das kommende Jahr
gehen werden. Hierfür danken wir herzlich.
Wie in den letzten Jahren wurde zunächst der Wettbewerb in der Kategorie B ausgetragen und nachfolgend in der Kategorie A. Eine Qualifikation von einer Kategorie zur Nächsten wurde nicht verlangt, und so konnten alle Schützen die einzelnen Schwierigkeitsgrade des Wettkampfs erfahren. Recht bald wurde vor allem den „Novizen“ in dieser Disziplin bewusst, dass das Silhouettenschießen mit Gebrauchswaffen eher zu den anspruchsvollen Disziplinen gehörte, wie auch der Europa Präsident Ivan Chmelik im vergangenen Jahr in Ludvikovice feststellen durfte. Nur wenige zeigten sich in allen Wassern gewaschen und behielten die Nerven bis zum Schluss. Wie erwartet zeigten eben diese Schützen besonders hohe Trefferzahlen. Zwar gelang keinem der Schützen das Full-House auf beide Entfernungen, die höchsten Ergebnisse lagen dennoch in der Kat. B bei 19 Treffern und in der Kat. A bei 14 Treffern sowohl in den Wertungen für Gebrauchsrevolver wie für die Gebrauchspistole. Die Zuversichtlichen jedoch haben das Erreichen dieser Marke als persönliches Ziel genannt und kündigten bereits vorab ihre Teilnahme im kommenden Jahr an. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Erscheinen.
Neben der Veranstaltung von
Wettkämpfen auf Landes- oder Lokalebene wie der oben erwähnten
Landesmeisterschaften oder Pokalschießen sind wir ebenso häufig wie
regelmäßig selbst nur Teilnehmer zahlreicher Wettbewerbe im
Silhouettenschießen, sei es in Bayern mit den Luftdruckwaffen oder
bei den deutschen Meisterschaften in Baden Württemberg. Unsere
Aktivitäten haben als zentralen Angelpunkt den Sport, der durch eine
ständige Verbesserung unserer Leistungen gekennzeichnet ist. Die
Steigerung der Leistungen ist jedoch nicht alleine durch ein
praktisches Training zu erreichen, so sind wir bemüht fortlaufend
Kontakte zu anderen Schützengruppen im In- und Ausland zu knüpfen um
auf diesem Wege neue Erfahrungen sammeln zu können. Einige dieser
anfänglichen Kontakte haben sich mittlerweile zu Freundschaften
entwickelt, so zu den Silhouettenschützen aus dem benachbarten
Tschechien, wo wir uns zumindest ein mal im Jahr für einige Tage
einfinden um ein freundschaftliches Wettschießen zu veranstalten
aber auch um Neuerungen zu besprechen und ausprobieren zu können.
Die landschaftlich schlichtweg herrliche offene Schiessanlage und
die Gastfreundlichkeit unserer Nachbarn und Freunde sind dabei das
Sahnehäubchen für jeden, der diese Reise auf sich nimmt.
Informationen zum Silhouettenschießen mit Gebrauchswaffen und zur Tschechien-Fahrt 2009 gibt es auf www.silhouette-niedersachsen.de.
Michael Sobotta