Ludvikovice (CZ) 2007: Ein voller Erfolg!
Am
Samstag, dem 02.06.2007 war es soweit. Wir, eine Gruppe von zehn
deutschen Silhouettenschützen und Begleitern, hatten uns in
Tschechien eingefunden um zu trainieren und einen Wettkampf in der
neuen Disziplin Gebrauchswaffe auszutragen. Der Wettergott
schien uns an diesem Tag wohl gesonnen zu sein, denn nach
morgendlichem Nebel und Sprühregen klarte es zusehends auf und auch
die Sonne ließ sich am Nachmittag ab und zu blicken.
Die Schützen nutzten die Trainingszeit um ihre Waffen einzuschießen, vornehmlich auf die Truthahnsillhouette auf 75m, für die uns in Deutschland bislang noch keine Trainingsmöglichkeit zur Verfügung steht. Geschossen wurde von der einschüssigen Kleinkaliberpistole bis hin zum Unterhebelrepetierer im Kaliber .45-70 alles, womit man Silhouetten auf Distanzen von 25m bis 460m zu Fall bringen kann.
Ein besonderes Highlight stellte die Vorführung einer speziellen Einzelladerpistole für Gewehrpatronen dar, die der Präsident der CzMSSA, Ivan Chmelik mitgebracht hatte. Die Pistole vom Typ Sardec verschießt Patronen im Kaliber 7 GJW. Die Leistung entspricht mit 2260 Joule in etwa der der Revolverpatrone .454 Casull. Die Mündungsgeschwindigkeit liegt bei 630 m/s und gewährleistet eine gestreckte Flugbahn des Geschosses. Diese ballistischen Vorzüge ermöglichen auch das Treffen von Silhouetten auf 400m und 500m, wohlgemerkt über die offene Visierung.
Der Autor beim Ausritt
Am
Samstagnachmittag gab es dann einen Wettbewerb in der neuen
Disziplin Gebrauchswaffe. Zunächst galt es, auf 25m die
Truthahnsilhouette, die bei der Disziplin Feldpistole auf 75m steht,
zu treffen. Anschließend mussten die Teilnehmer die Widdersilhouette
auf 50m zu Fall bringen. Hierbei gelang es keinem Teilnehmer ein
sogenanntes full house zu schießen, was eindrucksvoll bewies,
wie anspruchsvoll diese junge Disziplin ist. Selbst der Präsident
Ivan Chmelik musste zugeben, dass seine Befürchtung, die Ziele seien
zu leicht zu treffen, nicht eingetreten war. Am Ende des Schießens
in der Kategorie B dürfte er sich dennoch über einen zweiten Platz
hinter Tobias Henkel und vor Wolfgang Seidl freuen. Die Ergebnisse
im Detail: Gebrauchswaffe Kategorie B 1. Tobias Henkel (10 / 7) 2.
Ivan Chmelik (10 / 6) 3. Wolfgang Seidl (9 / 6) 4. Schwarz (9 / 5).
In der Kategorie A, die an die Disziplin Feldpistole angelehnt ist, jedoch auf 50m begrenzt ist, stiegen dann die Anforderungen. Statt der relativ großen Truthahnsilhouetten wurden nun die Huhnsilhouetten auf 25m aufgestellt. Auf 50m standen nun die Schwein- anstelle der Widdersilhouetten.
Das die Schützen auch dieser Herausforderung gewachsen waren, beweisen die guten Ergebnisse: Gebrauchwaffe Kategorie A 1. Tobias Henkel (9 / 7) 2. Ivan Chmelik (10 / 4) 3. Schwarz (6 / 8) 4. Gregor Zerlik ( 8 / 4) 5. Michael Sobotta (6 / 4).
Ivan Chmelik schießt mit seiner Sardec auf 400m und 500m
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren Platzierungen und möchten uns bei allen für den reibungslosen Ablauf und das vorbildliche Verhalten herzlich bedanken. An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass am 18.08.2007 eine offene Landesmeisterschaft Gebrauchswaffe in Uder stattfinden wird.
Der Sonntagmorgen startete mit Dauerregen, doch als wir gegen Mittag den Parcours schossen, klarte es immer mehr auf. Michael, Detlef und Tobias waren die ersten Schützen, die sich in dieser für uns alle neuen Disziplin versuchen durften. Nachdem alle mit dem groben Ablauf vertraut waren, begannen wir mit der ersten Serie: 5 Schuss aus 7m Distanz auf die Wertungsscheibe, danach ein Magazinwechsel und wieder 5 Schuss.
Für die erste Serie betrug das Zeitlimit 15 Sekunden. Diese wurden von der Gesamtzeit für den Parcours, nämlich 5:30 Minuten, abgezogen. Anschließend ging es zurück an die 30m Markierung, wo die Schützen ihr Können im Liegendanschlag unter Beweis stellen mussten. Zunächst musste jedoch das Magazin wieder geladen werden. Auch die dafür benötigte Zeit wird von der Gesamtzeit abgezogen. Es folgten der Sitzendanschlag auf 25m, das Schießen an einem senkrechten Balken mit schussstarker und schussschwacher Hand auf 20m (die andere Hand darf unterstützen), Kniendanschlag auf 15m, 10s Zeitlimit für 5 Schuss beidhändig, ebenfalls aus 15m, sowie Schießen mit der schussstarken Hand und beidhändig auf 10m auf die 5er Kreise. Insgesamt mussten die Schützen also 50 Schuss abgeben und das aus den unterschiedlichsten Anschlägen und Positionen.
Die Ergebnisse im Überblick: 1. Detlef Ritter 216 2. Martin Öhm 191 3. Michael Sobotta 175 4. Tobias Henkel 172 5. Gregor Zerlik 170
v.l.n.r.: Detlef, Wolfgang, Gregor, Tobias und Roman
Wir
möchten uns bei allen Schützen und Gästen für dieses äußerst
gelungen Wochenende bedanken und würden uns freuen, auch im
kommenden Jahr wieder in Ludvikovice zu Schießen.
Unser aller Dank gilt Herrn Cyprich, dem Eigentümer des Schießstandes (hier links im Bild neben Roman Voltmer, Landessportleiter Silhouette Nds.).
Mit Schützengruß
Martin Öhm